Wie eine Presse sieht die „DiMO Lamp“ aus. Ihr Licht lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes runterschrauben.
Hat jemand zuhause eine Silikonpistole herumliegen? Oder womöglich eine Presstempelkanne zum Kaffee aufbrühen? Ihr Funktionsprinzip gleicht dem der DiMO-Leuchte fast aufs Haar. Mithilfe eines Stempels, der innerhalb eines Zylinders auf und ab bewegt werden kann, wird das Innere beeinflusst. Kaffeesatz ausgefiltert im ersten, das Licht an- oder ausgeschaltet im zweiten Fall.
Stempel mit und ohne Gewinde
Die Designerleuchte verbindet DIY-Charme mit witziger Funktionalität. Genau: Die DiMO-Leuchte verzichtet auf einen Schalter, stattdessen kann das Licht mithilfe des Stempels gedimmt und gesteuert werden. Den Stempel will Hersteller Omer mit und ohne Gewinde anbieten.
Nachdem Omer einige Prototypen produziert hatte und immer öfter auf die Leuchten angesprochen wurde, entschied er sich, die Produktion ernsthaft anzugehen. Derzeit wirbt er auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter im Schwarm um Unterstützer. Mehr als die Hälfte des notwendigen Betrages hat er schon zusammen (18. Juli 16).
Licht statt Liquid
Auf der Überblicksseite schreibt Omer: „Nachdem sie von der Funktionsweise einer Spritze inspiriert wurden, kreierten sie [Omer & Ortal Menashri] eine Leuchte, die das Flüssige in der Spritze mit Licht ersetzen sollte. Das Ergebnis war überraschend.“ Die Lichtquelle strahlt mit 420 Lumen.
Der Zylinder besteht aus halbtransparentem Plastik, Top und Fuß bestehen aus Birkenholz. Die Holzteile sollen in verschiedenen Farben erhältlich sein. Alles weitere über die schöne Leuchte könnt ihr über die Webseite oder Omers Social Media-Kanäle (Twitter; Facebook) erfahren.
© Foto: DiMO