Dem Zufall überließ Esrawe die Auswahl der Materialien für seine neue “Prima Materia”-Kollektion, in der sich auch das spannende Leuchtenmodell “Vari” findet.
Bei einer Shoppingtour ließ sich Héctor Esrawe für die neue “Prima Materia”-Serie des mexikanischen Designstudios Esrawe inspirieren. Jedes Objekt, ob Tisch, Accessoire, Lampe oder Ablagekasten, basiert auf einem vorher in einem Geschäft nach dem Zufallsprinzip erworbenen Gegenstand, aus dessen Form sich anschließend seine weitere Verwendung ableitete. Holz und Bronze prägen das Äußere der Serie, in der sich auch die “Vari”-Leuchte befindet.
Die Leuchte setzt sich lediglich aus einem Holzstab und einem Bronze-Zylinder als Bodenelement zusammen. In den Holzstab ist das Leuchtmittel eingelassen. Über einen An- und Ausknopf verfügt “Vari” nicht, stattdessen dient die Lampe selbst als Schalter: Bevor die Leuchte ihr angenehmes Hintergrundlicht abstrahlt, muss der Holzstab nach Vorbild eines XXL-Schalters von der einen zur anderen Seite umgelegt werden. Designer Hectór Esrawe kollaborierte bei dieser Lampe mit Ivan Abreu and Manuel Bañó.
1992 schloss Esrawe sein Industriedesignstudium an der Universidad Iberoamericana ab, wo er zwischen 1998 und 2005 als Dozent tätig war. Begleitend gründete er sein eigenes Designstudio Esrawe. Zudem ist er Mitgründer des experimentellen mexikanischen Designkollektivs NEL. Esrawe lebt und arbeitet in Mexico City. (Quelle)

“Vari”-Leuchte von Esrawe (Bild: Esrawe)

“Vari”-Leuchte von Esrawe (Bild: Esrawe)

“Vari”-Leuchte von Esrawe (Bild: Esrawe)