Science Fiction-Filme und Videospiele inspirierten Designer David Wahl zu seiner Hängeleuchte PS 2014.
Erste Assoziationen stellen sich beim Anblick der PS 2014-Hängeleuchte* schnell ein. Sei es der Todesstern aus „Star Wars“ oder ein implodierender Planet: In jedem Fall füllt sie den Kopf eindrucksvoll mit überirdischen Bildern. Mittels der beiden Schnüre kann stufenlos Einfluss auf die äußere Gestalt und die Lichtintensität genommen werden.
Bei geschlossenen Klappen verbreitet die Leuchte aus Plastik ein weiches Licht und wirkt wie ein Raumschiff oder eine von glühenden Linien durchzogene Kugel. Öffnet man die Klappen, strahlt sie mehr Licht ab. Sie mutet dann an wie ein Planet, der von einer Explosion zerrissen wird. Eine Supernova aus Plastik, gewissermaßen.
Die PS 2014 stammt aus dem Ikea-Sortiment. Designer David Wahl sagt über seine Hängeleuchte: „Die Idee mit der Ikea PS 2014 Hängeleuchte war es, die Lichtintensität durch Verändern der Schirmform steuern zu können. Im geschlossenen Zustand erinnert die Leuchte an eine glühende Kugel, deren Klappen interessante Effekte bilden. Wenn man an der Schnur zieht, öffnet sich die Leuchte und das Licht strömt aus. Inspiriert wurde ich dazu durch Science-Fiction-Filme und Videospiele, die mich begeistern. Und obwohl die Leuchte auffällig ist, braucht sie nur wenig Platz – perfekt, wenn man auf kleinem Raum wohnt.“
Auch der Jury des diesjährigen Red Dot Design Awards gefiel Wahls Konzept und zeichnete die PS 2014 mit einer „Honourable Mention“ aus. In der Begründung heißt es: „Diese kreativ gestaltete Hängeleuchte überrascht mittels einer mechanisch einfachen, aber effektvollen Dimm-Funktion.“
David Wahl stammt aus Stockholm und hat für Ikea bereits einige andere Möbelstücke entworfen. Viele entspringen dem Wunsch, den begrenzten Platz in kleinen Wohnungen effektiv zu nutzen. Sein Designstudium schloss er 2008 am Beckmanns College of Design ab. Seit 2011 arbeitet er für den schwedischen Möbelriesen.
